Sterne produzieren nicht nur Sauerstoff, sondern ihr superheißer Kern hat auch das Kalzium in unseren Zähnen, das Natrium in unserem Salz und alles, was wir sehen, berühren und fühlen können, geschaffen.
Teleskope sind gewissermaßen Zeitmaschinen, die uns in weit entfernte Galaxien bringen. Licht bewegt sich schneller als alles andere im Universum. So braucht das Licht der Sonne beispielsweise 8 Minuten, um die Erde zu erreichen, sodass das Sonnenlicht, das wir auf unseren Gesichtern spüren, tatsächlich 8 Minuten alt ist. Wenn Astronomen mit Teleskopen Galaxien im Weltraum beobachten, finden sie nähere und weiter entfernte – das heißt, einige sind jünger und einige sehr viel älter. Astronomen haben sogar Galaxien beobachtet, die Millionen oder Milliarden Jahre alt sind!
Durch die Untersuchung des Lichts von Galaxien aller Art können Astronomen einen Blick auf die Geschichte unseres Universums werfen und eine „kosmische Chronologie“ der Galaxienentstehung erstellen. Bis vor kurzem dachten Astronomen, sie hätten eine ziemlich genaue Vorstellung davon, wie diese Chronologie aussehen sollte – aber eine neue Untersuchung hat sie dazu gebracht, einige der Fakten zu überdenken.
Zwei verschiedene Forscherteams untersuchten die am weitesten entfernte (und damit jüngste) Galaxie, die wir kennen, JADES-GS-z14-0. Als das Licht, das wir jetzt beobachten, diese Galaxie verließ – vor sage und schreibe 13,4 Milliarden Jahren – existierte das Sonnensystem noch nicht einmal! Als die beiden Forscherteams ihre Daten analysierten, waren sie überrascht, etwas Einzigartiges zu finden, das andere junge Galaxien nicht hatten.
Was war es? ... Sauerstoff.
Das mag nicht nach einer großen Sache klingen: Sauerstoff ist überall um uns herum! Aber es gibt bestimmte Dinge, die Galaxien nur in einem bestimmten Alter haben können – fast wie ein Führerschein.
Sauerstoff wird in älteren massereichen Sternen produziert und durch Supernova-Explosionen im Kosmos verteilt, wenn diese Sterne sterben. Damit Sauerstoff in einer so jungen Galaxie wie JADES-GS-z14-0 gefunden werden kann, müssen die Sterne, die wir beobachten, älter sein, als wir dachten, dass sie sein sollten. Die Forscher fanden im Grunde ein Baby, das in viel kürzerer Zeit als erwartet zum Teenager herangewachsen war.
Die Entdeckung dieser schnell wachsenden Galaxie wirft für Astronomen mehr Fragen als Antworten über die ersten Jahre unseres Universums auf. Könnten sich Galaxien früher in der kosmischen Chronologie gebildet haben? Vielleicht wachsen sie nicht so, wie wir denken. Wie verändert dies unser Wissen? Das ist das Schöne an der Astronomie: Man findet immer mehr erstaunliche Fragen, auf die man Antworten erwarten könnte. Astronomen können nur immer weiter forschen.
Bild: Das Bild zeigt einen sehr kleinen Ausschnitt des Nachthimmels mit Sternen und Galaxien. Es gibt ein Pop-out, das die Galaxie JADES-GS-z14-0 vergrößert. Das Bild im Pop-out ist eine diffuse blaue Wolke mit einem hellen weißen Zentrum. Credits: ALMA (ESO/NAOJ/NRAO)/S. Carniani et al./S. Schouws et al/JWST: NASA, ESA, CSA, STScI, Brant Robertson (UC Santa Cruz), Ben Johnson (CfA), Sandro Tacchella (Cambridge), Phill Cargile (CfA)
Sterne produzieren nicht nur Sauerstoff, sondern ihr superheißer Kern hat auch das Kalzium in unseren Zähnen, das Natrium in unserem Salz und alles, was wir sehen, berühren und fühlen können, geschaffen.